Neuigkeiten rund um diese Website, die Köpfe und was sonst noch passiert |
Nächstes Treffen der Fachgruppe Köpfe-Pieck ist am 09.04.2011 in Leipzig von 9.30 - 16.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bei Gerhard Horn, Tel. 030 / 6565618 |
|
20.01.2011 Ein Bombenfund 300 m von meinem Büro entfernt sorgt mal für etwas andere Aufregung. Fast alle Straßen rundherum sind gesperrt, aber über 2 Nebenstraßen soll man uns angeblich erreichen. Warten wir's ab, ob die sich Patienten am Nachmittag hertrauen. |
|
17.01.2011 Ausnahmsweise etwas Eigenwerbung: Mit Endtermin Sonntag habe ich einige bessere Wasserzeichen-Varianten aus meinen Beständen bei eBay zum Verkauf eingestellt. Ich hoffe auf rege Teilnahme und gute Zuschlagspreise, damit die 4. Auflage des Köpfe-Buches vorfinanziert werden kann. Ein paar weitere werden noch folgen. |
|
DDR 337 DZ1 postfrischer Eck-Viererblock (300515755634) |
DDR 341 DKV Hache Attest BPP (300515756341) |
DDR 341 vbXII Kurzbefund BPP (300515756960) |
DDR 334 zXI gest. waager. Viererstreifen BPP-Attest (300515755125) |
DDR 334 va XII BPP-Attest gestempelt (300515754189) |
DDR 334 Eck-Viererblock mit Plattenfehler, BPP-tiefst (300515753563) |
DDR 329 zYI Attest BPP (300515752396) |
|
16.01.2011 Eine interessante Ganzsachen-Abart von Stefan Harmel: Teile eines Druckkontrollvermerkes. Wer hat sowas schon mal gesehen? Gibt es vielleicht noch vollständigere? |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.01.2011 Erste Bestätigung für das Teufelsohr: Gefunden in einem Bündelposten |
|
|
11.01.2011 Neues vom VPP: |
aus: http://www.deutsche-briefmarken-revue.de/ (Aktuelles) 07.01.2011 | HAMBURG Gerüchte gab es schon seit der Internationalen Briefmarken-Börse in Sindelfingen Ende Oktober 2010, dass sich Prüfer in einem neu zu gründenden Verband zusammenschließen wollen. Am 14. Dezember 2010 wurde der Verband Philatelistischer Prüfer e.V. (VPP) in das Vereinsregister beim Amtsgericht Siegen eingetragen. 1. Vorsitzender des neuen Verbandes ist Prof. Dr. Udo Klein, als 2. Vorsitzender fungiert Dieter Hettler. Insgesamt haben sich bis jetzt acht Prüfer zusammengeschlossen, darunter sieben, die auch im Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) Mitglied waren. Neben Prof. Klein und Hettler gehören dazu bekannte Prüfer wie Christine Ney (Saargebiet), Henry Mayer (SBZ/DDR), Dieter Leder (Zeppelinpost) und Ludger Hovest (Russland). |
dazu gibt es auch eine rege Diskussion om BdPh-Forum: http://www.bdph.de/forum/showthread.php?t=10597 |
|
10.01.2011 Bogenabstempelung bei Köpfe II. Bisher nicht als solcher registriert: Raguhn b, 17.10.53. Wer hat weitere Stempelabschläge damit? |
|
|
|
© 2008 Jörg Schönherr |
|
|
|
© 2011 ebay-Händler posen62 |
|
|
04./05./06./07.01.2011 Die Druckerei für die 4. Auflage ist gebunden. Die Verhandlungen über die Vertragsbedingungen laufen auf Hochtouren. Letzte Korrekturen werden ausgeführt. Mal sehen, welcher Computer heute die Mücke macht. Bisher war am Tag des Uploads immer Stress. |
Erstes Problem: Der Upload geht nicht, der Zugang zum Server kann nicht hergestellt werden. Ich teile der Druckerei die Zugangscodes für meinen Server mit, damit sie es von mir runterladen können. 16:02 Uhr kam die Info, dass die Druckerei erfolgreich alles von meinem Server geholt hat. |
Zweites Problem: Meine Dateien sind in RGB, für Offsetdruck braucht man aber CMYK. Mein Kollege macht dann screenproofs und morgen sehen wir dann weiter, wie es aussieht. |
Drittes Problem: Wenn die Daten von RGB zum CMYK konvertiert werden, besteht die Farbe von dem Text auf der Tabelle (auf den Seiten 91, 98, 117 und ähnlichen) aus allen vier CMYK Farben. Es sollte aber aus einer 100%-tige Farbe bestehen (z. B. aus 100% schwarz). Beim Drucken kann es dann zu unerwünschten Ungenauigkeiten bringen. Die Konturen von den kleinen Buchstaben sind so klein, dass es unmöglich ist, beim Drucken alle 4 CMYK Farben auf der gleiche Stelle anzupassen. Die kleine Buchstaben werden einfach unklar. Also man muss die ganze Texte verändern. Lösung: Ich baue das Kapitel Plattenfehler komplett um und entferne die Fundtabellen. Es hat sich zwar niemand beschwert, dass die Buchstaben zu klein wären, aber ehrlicherweise muss man der Druckerei recht geben. Summa summarum reduziert sich damit die Seitenzahl von 188 auf 170. |
Viertes Problem: Umschlag. Es ist zu gross. Es ist 172 cm x 124 cm!!! Wenn Sie es es verkleinern, ... Normalerweise, machen wir selbst keine Veränderungen, damit wir später keine Probleme haben. Und wenn der Kunde sich es doch wünscht, dass wir die Daten bearbeiten, kostet es dann zusätzlich. Umschlag sollte dann 44 cm x 30,7 cm sein. Lösung: Der Umschlag wurde noch einmal neu gestaltet und einige Teile hin- und hergeschoben, bis das Format und die Auflösung genau passte. |
Fünftes Problem: Mancher Text ist nicht schwarz, sondern grau. Diese graue Farbe kann beim Drucken auch unklar werden, da es wieder von allen 4 CMYK Farben ist. Es wäre gut, wenn Sie es ändern könnten zu eine Farbe, die 100 % ist. OK, alle grau abgesetzten Zitate und Tabellenspalten werden schwarz gemacht. |
Sechstes Problem: Nach Entfernen der Tabellen haben wir nur 170 Seiten, ich hatte aber 188 versprochen. Nach kurzem Nachdenken entschloss ich mich, die Kapitel Randleisten und Frankaturen mit mehr Bildern zu illustrieren. Das ist noch mal eine größere Änderung, die eigentlich erst für die nächste Auflage vorgesehen war. Da aber die Bilder alle nur zusammen geklickt werden müssen, ist es letztlich eine Arbeit von wenigen Stunden. Als die Seitenzahl wieder stimmte, wurde die Angelegenheit beendet. Zwar ginge alles noch ausführlicher, aber die Leser werden sich wundern ... |
Siebtes Problem: Beim Erstellen der PDF-Datei kommen im Katalogteil die Randleisten ohne Bilder. Als ich das gerade kontrolliert habe und das Programm neu gestartet habe, flattert ein Beleg von einer eBay-Auktion ins Haus mit einer RL4 auf dem Unterrand einer 84 Pf. Schön, wird diese Seite noch mal geändert. Jetzt haben alle Randleisten-Typen eine komplette Seite (außer 6+7 und 11-13). Sieht besser aus. Beim Kontrollieren der nächsten PDF stimmt zwar alles, aber mit fällt bei einer Ganzsache eine falsche Beschriftung auf. Gut, nochmal. Das Problem an dem Nochmal ist, dass der Computer beim Erstellen einer 188 Seiten langen PDF ganz schön ächzt. |
Achtes Problem: Bei der Durchsicht im Verlag wurde doch noch eine Seite mit grauem Text gefunden. Also alles noch einmal. Endlich kam dann der Vertrag und der Liefertermin: 21.1.2011., wenn der Vertrag bis morgen unterschrieben ist. |
Nach Ankunft des unterschriebenen Vertrages: Vielen dank. Es wird gerade screenproof von die Daten gemacht. Ich schreibe Ihnen, wann es auf Ihrem Server ist, damit Sie überprüfen, ob alles richtig ist. Die Lieferungstermin ist dann wie abgesprochen 21.01.2011 |
|
|
|
Übersichtsseite Buch 4. Auflage |
14.12. |
Korrektur Lochungen: H.S. statt Buchhandlung H.Sperling jetzt H. Sperling Buchbinderei |
16.12. |
Neuer DKV 60 Pf. Hartwich Harry links |
|
neue Bogentpye bei 8 Pf in NR, 20 Pf mit DKV Zei und Werner |
|
Ganzsachen: Bilder von Doppeldrucken eingefügt |
20.12. |
neue Auktionspreise bei Privatganzsachen eingepflegt |
|
3 neue DKV bei 213 und 341 |
|
zweite Type 340 DZ2 |
|
Unterschiede Drucke DWD/GW bei Lack 80 in Kapitel PF erwähnt |
23.12. |
Ankunft Exemplare von Dieter Oberschmidt |
|
Korrekturen: S |
|
4 Freizeile unter Katalogteil |
|
64 Blocksatz in Bildunterschrift |
|
67 2. Zeile anordnen statt anbringen |
|
71 Nullen vor Monatsdaten |
|
75 Höhe 30 Pf. DZ1/2 |
|
11 Freizeilen in Tabelle |
|
170 Punkt hinter Markenfarbe |
|
170-172 Punkt hinter oben. in Tabelle |
|
176 Tabelle ist umgebrochen, korrigiert (Funktion Bereich funktioniert bei Umwandlung in PDF nicht richtig) |
|
178 ungleiche Schriftgrößen in Tabelle Abarten |
24.12. |
neue DZ3/4 bei 340 |
|
Cover geändert. Die Bogenecken jetzt als Reihe 2x5, dadurch ist mehr Platz, Schrift und andere Bilder tiefer. |
29.12. |
neu: 226 RL4 unten |
|
166 Tabelle K2 2 und 6 Pf. z |
01.01.2011 |
Bilder Ganzsachen von Ralf Scheffel eingearbeibet. Systematik Ganzsachen geändert, Bilder auf Extra Seiten und aus den Tabellen raus. 7 Seiten mehr |
03.01.2011 |
Korrekturen Johann Bartosch, 91541 Rothenburg: S.27/Zähnung: 3. Zeile von unten : des 7. vertikalen Zahnes (vorher horizontalen), S. 168/169/Randstücke Bogenecken: Kürzel SX2 in Zusammenstellung fehlt. Auch Innenseite Umschlag geändert. |
04.01.2011 |
Erhalt Kostenvoranschläge für neue Druckerei. |
|
Bilder Ganzsachen von Hartmut Hampe eingearbeitet |
|
Letzte Korrektur: Bei der 40 Pf. versteckte sich in einer Bild-Unterschrift noch ein Mi.-Nr., ein Satz in der Einleitung zur Farbforschung (Ende dritter Absatz) wurde noch einmal geändert. |
Inhaltsverzeichnis |
|
Vorwort, Preisangaben, Katalognummern |
5 |
Abkürzungen |
6 |
|
|
Teil 1 Handbuch |
|
|
|
Geschichte, Motive und Entwürfe |
7 |
Geschichtliches |
7 |
Begriffsbestimmung, Namen |
8 |
Motive und Entwürfe |
8 |
Erscheinungsdaten und FDC |
18 |
Verwendungsgebiet und Gültigkeit |
19 |
|
|
Philatelistische Grundfragen |
20 |
Köpfe I und Köpfe II - wo liegt der Unterschied? |
20 |
Wechsel der Druckerei während der zweiten Ausgabe |
20 |
Druckverfahren und verwendete Druckmaschinen |
21 |
Auflagenhöhen |
21 |
Formatfragen |
22 |
Wasserzeichen und Papierstruktur |
23 |
Seltene Abarten durch Rollenreste |
23 |
Papier |
24 |
Sonderfall Lack-80 |
26 |
Kammzähnung und Kreuzkammzähnung |
27 |
UV-Varianten |
28 |
Typen |
28 |
|
|
Farbforschung und -katalogisierung |
29 |
Ergebnisse der Farbforschung im Einzelnen |
31 |
Verwendungszeiträume |
32 |
Wertstufen 2 bis 84 Pf. |
33 |
Häufigkeitsverteilung |
67 |
|
|
Randdrucke |
69 |
Randleisten |
69 |
Druckkontrollvermerke (DKV) |
81 |
Druckereizeichen bei der Ausgabe Köpfe II |
84 |
Typen von DZ1 bis DZ4 im Bild |
85 |
Typen von DZ5 im Bild |
88 |
Varianten der Summen- und Reihenzähler |
90 |
|
|
Bogenforschung |
91 |
Vielfalt der Ecken |
92 |
Die Erfassung der Feldmerkmale - kurz dargestellt |
93 |
Plattentypen - Bogentypen |
94 |
|
|
Plattenfehler |
95 |
Wertstufen 2 bis 84 Pf.: Plattenfehler, Bogentypen, Fundtabellen |
96 |
|
|
Stempel |
129 |
Zur Bogenabstempelung verwendete Stempel |
129 |
Häufig vorkommende Falschstempel |
129 |
|
|
Lochungen |
130 |
Maximumkarten |
131 |
Frankaturen |
132 |
|
|
Ganzsachen mit Werteindruck der Köpfeserie |
143 |
Amtliche Ganzsachen (A) und Amtliche Ganzsachen mit Zudruck (C) |
143 |
Ganzsachen mit Werteindruck auf private Veranlassung (B) |
152 |
|
|
Abarten |
160 |
Borkengummi |
160 |
Zähnungsabarten |
161 |
Doppeldruck, beidseitiger Druck, Abklatsch, Schmitzdruck |
163 |
Geklebte Papierbahn |
164 |
Bogenreparatur |
164 |
Papierfalten |
164 |
Maschinenproben |
165 |
weitere Abarten |
165 |
|
|
Prüfung der Köpfeserie |
166 |
Prüfhistorie - Rätsel der Altsignaturen |
166 |
Prüfung und Farbbestimmung |
167 |
Bedingungen für die Farbbestimmung |
168 |
|
|
Bildnachweis |
171 |
Literaturverzeichnis |
171 |
|
|
|
|
|
|
Teil 2 Katalogteil |
|
|
|
Spezialkatalogisierung |
|
Köpfe I |
174 |
Borkengummi |
175 |
Köpfe II |
176 |
Gestempelte Einheiten |
177 |
Bewertung von Randstücken und Bogenecken |
|
Köpfe I |
178 |
Köpfe II |
161 |
Randleisten (RL) |
|
Köpfe I |
180 |
Köpfe II |
162 |
Druckkontrollvermerke |
|
Köpfe I |
182 |
Köpfe II |
186 |
Druckereizeichen Köpfe II |
186 |
Abarten |
187 |
|
04.01.2011 In Darmstadt kommt eine sehr eigenartige 218 aa zur Versteigerung. Da schau sich mal jemand das Los 3831 an. Es sind übrigens jede Menge Marken mit waagerechtem Borkengummi am Angebot: 212az, 213az, 214az, 215az, 216az, 218az, allesamt zu moderaten Preisen ausgerufen |
|
|
04.01.2011 Heute kamen noch Bilder von Hartmut Hampe: |
|
|
|
PP1/6 ungebraucht, Bild von Hartmut Hampe |
|
|
|
PP2/3b |
|
01.01.2011 Heute kam Antwort vom Auktionshaus Veuskens zum Attest ohne Signum und Datum (siehe 24.12.2010) Sehr geehrter Herr Dr. Burkhardt, vielen Dank für Ihre Email. Es handelt sich um ein Versehen von Herrn Paul (welches uns leider beim Beschreiben des Loses nicht aufgefallen ist). Nach Rücksprache mit Herrn Paul habe ich es heute an ihn geschickt, er unterschreibt es umgehend und wir bekommen es zurück. Sie können also bedenkenlos bebieten, Sie bekommen dann einen vollwertigen Befund. Für weitere Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Benjamin Bode Büroorganisation Auktionshaus Veuskens |
|
01.01.2011 Der Autor des Buches über die C-Ganzsachen, Ralf Scheffel, hat per eMail eine ganze Reihe sehr brauchbarer Abbildungen geschickt. Vielen Dank! Er bastelt auch an einer Website: www.die-ganzsache.de Einige seltenere hier: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
PP1/10c |
|
|
PP1/3c |
|
|
PP1/5 |
|
|
|
|
PP2/1 |
|
|
01.01.2011 Die 4. Auflage geht nächste Woche in Druck! Hier ein erster Blick auf das geänderte Cover. Inhlatliche Änderungen sind noch möglich. Hartmut Hampe hat einige Korrekturen im Kapitel Ganzsachen ermöglicht. Bei den PF kommen noch einige PF bei Nr. 341 hinzu |
|
|
|
01.01.2011 Beim katalogisierten PF 341 I gibt es kaum nennenswerte Angebote und demnach auch kaum nennenswerte Marktpreise. Heute kommt ein Satz mit einer 341 I bei eBay zum Verkauf (Art.-Nr. 140494131791- Zuschlag 24,06 Euro), die 341 hat den bekannten Falschstempel Berlin w 8 z 13.11.53. Leider hat der Prüfer den sehr markanten PF übersehen. Wer geht ran? Der zweite Satz endet erst im 9 Tagen, ist geprüft Schönherr (Gestrichelter Kreis), auch dort kein Hinweis auf den PF: 150541137923 |
|
|
|
|
|
|
|
vorher: [Dezember 2010] |
|
|
Die Nachrichten-Seite wird verfasst von Dr. Carsten Burkhardt und wiederspiegelt nicht die Meinung der ARGE DDR-Spezial bzw. der Fachgruppe Köpfe-Pieck. Auf dieser Seite geschaltete Werbung dient der Finanzierung von Publikationen zum Thema der Website |
|
URLs: [www.koepfe1.de] [www.köpfe1.de] Fachgruppe Köpfeserie [www.köpfeserie.de] |
|
Counter ab 20.4.2008 |