[Das Köpfe-Projekt] [Randdrucke] [kFP] Kleine Farbpunkte in Markenfarbe auf dem Seitenrand


Der kleine Farbpunkt bei der Köpfeserie und Pieck (kFP)

Welche Funktion haben diese Punkte? Auf welchen Bögen treten Sie auf?


Zu den Punkten gibt es eine ausführliche Beschreibung im Thema Infla-Bögen auf philaseiten.de: (Link) Hierzu zitiere ich die Ausführungen des Mitglieds muemmel

Diese Punkte befinden sich nur auf den Bogen des Plattendrucks. Und damit das alles ein wenig anschaulicher wird, hier erst einmal ein Bild:



Die Druckform für einen Maschinen- oder Druckbogen der normalen Freimarken (Germania, Ziffern & Arbeiter, Rosetten) war für vier Schalterbogen vorgesehen.

Nach dem Druckvorgang wurde solch ein Bogen zunächst waagerecht in "Zähnungsbogen" geschnitten. Dazu dienten die mit Z bezeichneten Punkte. Bevor diese Zähnungsbogen in der Zähnungsapparatur landeten, mussten sie an den mit N bezeichneten Punkten auf Nadeln aufgespießt werden, damit alle Bogen auch richtig ausgerichtet waren und ordentlich gezähnt werden konnten.

Nach dem Zähnungsvorgang verblieb noch der Schnitt in die Schalterbogen. Dazu dienten die mit S bezeichneten Punkte.© 20.10.2012 philaseiten-Mitglied muemmel




Beobachtungen:


1. Jeder Farbpunkt ist für eine Auflage/Plattentype charakteristisch.

2. Bei Köpfe I treten sie nicht in den frühen Auflagen auf, sondern erst 1950-1952 nach Ende der Periode der Druckkontrollvermerke

3. Bei Köpfe II und Pieck I nur auf gewöhlichem Papier (Ausnahme 333 va)

4. Es folgten (zeitlich gesehen):

a) die großen Farbpunkte allein (DZ5 bzw. DZ6)

b) die großen Farbpunkte begleitet vom DZ4

c) die Druckereizeichen

VEB GRAPHISCHE WERKSTÄTTEN LEIPZIG (DZ1)
VEB Graphische Werkstätten (DZ3)
VEB Graphische Werkstätten III/18/97 (DZ2)

Aufgrund dieser zeitlichen Abfolge und ihrer Unterscheidbarkeit läßt sich vermuten, dass es sich dabei nicht um zufällig entstandene Flecken, sondern zumindest zeitweise um bewusst angebrachte Markierungen.

Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

Regelbrecher:

(1) großer Farbpunkt bei Köpfe I (214)

(2) großer Farbpunkt und Buchstaben bei Köpfe I (214 N, 214 1990 EF)

(3) DKV mit Punkt : kFP41d


Aufruf: Wer kann gestempelte Exemplare belegen, um die zeitliche Einordnung zu ermöglichen?




05.04.2018: Wortmeldung zu diesem Thema von Fred Walther im Forum philaseiten.de: #104

29.07.2020 Bezeichnung ab sofort: kFP41 etc, bei Punkten in verschiedenen Stellungen mit zusätzlichem Buchstaben wie kFP41a, kFP41b, kFP41c etc.(Wird in der Erfassung schrittweise geändert. Die Bezeichnung spielt ab sofort vor allem für die Namensgebung der Plattentypen in der Bogenforschung eine Rolle)

16.07.2022 Es wurden Richtlinien für Koordinaten und eine neue Namensgebung erarbeitet.


Köpfe I


















212


kFP41a H04B12

kFP50a H00B11

kFP51a H23B13

kFP60a H17B12

















KfP41b H02B06


kFP51b H09B10

kFP60b H08B06





















KFP51c H04B05












213


kFP41a





























214


kFP41a

kFP50a

kFP51a

























215


kFP41a

kFP50a




kFP91a






















216


kFP41a

kFP50a

kFP51a

kFP51b























217

kFP40a

kFP41 Index
















kFP41a

kFP50a

kFP51a

kFP60

kFP61a



331 za




kFP41b















kFP41c















kFP41d





























218


kFP41a



kFP60







332 za



















219


kFP41 Index

kFP50 Index

kFP51 Index














kFP41a

kFP50a

kFP51a







-




kFP41b

kFP50b

kFP51b











kFP41c


kFP51c


























220


kFP41a


kFP51a


























221



kFP50a H2B9


kFP60a H16 B11

kFP61a H23B9










kFP50b H14 B13




















222


222-kFP41 Index








kFP41a



kFP60a











kFP41b















kFP41c





















223







kFP91a







-

















224


kFP41a

kFP50a


kFP60a
























225


kFP41a

kFP50a

kFP51a







-


















226


kFP41 Index








kFP41a


kFP51a

kFP60a

rechts neu








kFP41b















kFP41c





































227


kFP41 Index

kFP50 Index







kFP41a

kFP50a









-




kFP41b

kFP50b














kFP50c




























II

Köpfe II







327








328

-







329

-

kFP41a






330z

-
























kFP41a


kFP51a

kFP60a



331z


























kFP60a



332z

-






























333z/v




kFP51 Index








kFP51a

kFP60a




-









kFP51b











334

-







335

-







336

-







337

-







338

-










kFP50a





339z

-






341

-





















Pieck 1






Feld:

kFP10


kFP50


kFP100

251 12







kFP60


252 24







kFP25




253 1DM





254 2DM






255 5DM


















414

kFP10b











kFP10a





439



















nicht zugeordnet: