|
30.01.2008 Ein neue Lieferung aus Kalifornien bescherte mir heute 6 neue Köpfe1-Bögen. Die 84er hat ein DKV, den ich mittlerweile zum 2. mal habe. Auch der andere (nicht im Michel gelistete DKV) stammte aus Übersee. Beim Scanner eines 50-Pfg-Bogens ist mir ein neuer PF aufgefallen. |
|
26.01.2008 Ein paar Gedanken zur Aufteilung der Druckbögen. Ist es nicht merkwürdig, dass (zumindest bei den späteren Auflagen, von denen größere Mengen Bögen in den Export gegangen zu sein scheinen, die jetzt nach und nach an's Tageslicht kommen und die Mehrheit der im letzten Jahr angebotenen Bogen darstellen) es fast keine Bögen mit durchgezähntem Oberrand gibt? Ich habe dafür nur eine Erklärung: Die Druckbögen mit 4 Nutzen wurden vor dem Perforieren in Perforationsbögen mit 2 Nutzen aufgeteilt, bei denen bei einem Bogen der linke Rand durchgezähnt ist und der andere nicht. Also nur NO- und NW-Bögen und von diesen Auflagen keine SO- und SW-Bögen. |
|
25.01.2008 Ein Bogenkauf über Ebay brachte eine CD mit 300 dpi-Scans von 28 Bögen der Wertstufen 15, 25, 30, 80 und 84 Pfg mit sich. Vielen Dank an uncletommy. Es funktioniert ganz gut und besser 28 in 300 als 5 in 600 dpi. Ich habe auch gleich wieder einen ziemlich schönen sekundären Fehler gefunden, der auf fast allen NO-Bögen auf f5 zu finden ist, eine runde 2 bei der 25 Pfg. [f5 Wertziffer 2 beginnt rund statt eckig]. Wer findet diesen PF bei der 334? Randstücke mit DM 12,50 auf dem Oberrand sollten es beweisen können. |
|
20.01.2008 Auktionsglück die 15 Pfg EF ist meine! Telegramm-Aufgabebescheinigung |
|
|